„…Die Hitze im Sommer drückt auf den Miet- und Immobilienpreis von Dachgeschosswohnungen, so ein Beitrag der WirtschaftsWoche vom 22. Juli 2024. Unter dem Dach staut sich tagsüber die warme Luft und nachts ist es dann oft zu heiß zum Schlafen. Eine Prognose der Initiative Repräsentanz Transparente Gebäudehülle für das Jahr 2045 zeigt, dass im August Temperaturen oberhalb von 35° C in Wohnräumen ohne Sonnenschutz keine Seltenheit seien. Außenliegender Sonnenschutz könne die Temperaturen im Innern durchschnittlich um 5° C senken. Der Einbau von Klimaanlagen wäre auch eine Option – der zusätzliche Stromverbrauch lässt allerdings die Nebenkosten steigen…“
Quelle und Volltext: bauletter.de