Deutschland: „…Mit dem Bau-Turbo schafft die Bundesregierung neue Freiräume im Bauplanungsrecht. DGfM-Geschäftsführer Christian Bruch sieht darin eine Chance für kleine Mehrfamilienhäuser im Umland – wenn die Kommunen mitziehen.
Der Bau-Turbo soll das Bauen ohne Bebauungsplan erleichtern und Abweichungen von bestehenden Planungen ermöglichen. Künftig können Wohnungsbauvorhaben umgesetzt werden, wenn die Kommune nicht innerhalb von drei Monaten widerspricht. Diese sogenannte Zustimmungsfiktion ist zwar nicht einklagbar und zeitlich befristet, eröffnet aber neue Möglichkeiten….“
Quelle und Volltext: bau.bi