• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Beweissicherungsverfahren

Services (Grid Accordion)

English version below

Die Sachverständigengutachten und sonstigen Schriftsätze des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® werden nach den Qualitätsmaßstäben der DEKRA Deutschland und der international gültigen ISO/ICE 17024-Norm erstellt und sind damit für alle Einsatzzwecke ob im privaten Bereich oder vor Gericht anerkannt. Jedes Gutachten des Hauses wird vom Inhaber, Herrn Gerhard Holzmann, selbst DIN EN ISO/ICE 17024 zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Bauschadenbewertung geprüft (falls nicht selbst geschrieben). Die Gewichtung der DIN EN ISO/ICE 17024 Zertifizierung entspricht der (deutschen und österreichischen) “öffentlichen Bestellung und Vereidigung”. Schriftsätze sind damit auch mit einem Rundstempel versehen (Siehe auch § 36a der Gewerbeordnung).

Beweissicherungsverfahren dienen allgemein zur Sicherung von Beweisen, vorzugsweise dann, wenn die Gefahr besteht, dass ein Objekt nach einer gewissen Zeit und/oder Maßnahme nicht mehr in dem Zustand ist, in dem es zum Zeitpunkt der Beweissicherung war.

So werden Beweissicherungsverfahren beispielsweise ausgeführt, wenn:

  • Bauarbeiten o. Ä. in direkter Nähe Schäden verursachen können
  • Bauschäden und Baumängel festgehalten werden müssen
  • Nachweise für eine Schadensfreiheit geführt werden müssen
  • Schadensentstehungen dokumentiert werden müssen
  • etc.

Ein typisches Baugutachten zu Bauschäden und Baumängeln gilt natürlich auch als eine Beweissicherung, jedoch ist es aufgrund einer Vielzahl von eingetretener Schäden, langwierigen und vor allem finanziell belastenden juristischen Auseinandersetzungen, mittlerweile Usus, ein Beweissicherungsverfahren anzustrengen, bevor in der Nachbarschaft gebaut wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob Abrissarbeiten, größere Sanier- oder Neubauarbeiten in Bezug auf ein Gebäude, ein Grundstück oder einer Straße u. Ä., durchgeführt werden. Ergo auch bei Straßenbau- und/oder Kanalarbeiten u. Ä. vor der eigenen Immobilie, ist die Beauftragung eines Beweissicherungsverfahrens anzuraten.

Neben den genannten juristischen Umständen ist es aber auch oft schwer, einen Altschaden im Nachhinein, als Altschaden oder einen Neuschaden im Nachhinein, als Neuschaden zu erkennen. So werden Beweissicherungsverfahren nicht nur von Privatpersonen beauftragt, sondern auch von den Unternehmern, die die Bauarbeiten ausführen oder deren Beauftragenden. Das Nutzungsrecht eines Beweissicherungsgutachtens liegt beim Besteller. Man kann also nicht davon ausgehen, dass man am beauftragten Beweissicherungsverfahren der Gegenpartei partizipieren kann. Es empfiehlt sich somit immer, auch selbst eine Beweissicherung zu beauftragen.

Für juristisch einwandfrei nutzbare Beweissicherungsverfahren, sind einige Aspekte zu beachten, die nicht nur ein tiefgründiges bautechnisches Wissen erfordern, sondern auch gehobene Ansprüche an die Ausstattung des Bausachverständigen stellen. Grundsätzlich gilt festzuhalten, dass die Beweisführung, ob vor oder nach dem Eintreten von Bauschäden und Baumängeln, nach den gutachterlichen Grundprinzipien aufzunehmen und zu dokumentieren sind. Einzig eine fotografische Übersicht ist für eine Beweissicherung nahezu immer unbrauchbar.

Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® führt Beweissicherungsverfahren im gesamten Hochbau aus. So sichern wir Beweise für Gebäude und Bauteile, Garten und Freizeitanlagen, Straßen und Plätze und vieles weitere.

Beweissicherungsverfahren werden im Regelfall vom Bausachverständigen mit Weitwinkel-, Makro- & Teleobjektiven, mit einer digitalen Spiegelreflexkamera, nötigenfalls auch mit Mikroskopkameras, durchgeführt. Dem Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® steht jedoch auch ein erfahrener und tiefgründig ausgebildeter Fotograf zur Verfügung, der Beweissicherungen des Bausachverständigen begleitet, wenn vom Klienten höchstmögliche Bildqualität bestellt wird.

Ingenieur- und handwerkstechnische Analysen und Auswertungen von Bauschäden und Baumängeln können im Bedarfsfall immer zusätzlich ausgeführt bzw. einbezogen werden. Die hochwertigen Beweissicherungsverfahren des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® sind als ausführliche Gutachten immer juristisch einwandfrei nutzbar. Im Bedarfsfall stehen den Klienten des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® auch weitere Fachkräfte zur Seite. Neben diesem verfügen wir auch über Kontakte zu erfahrenen, zugelassenen Fachanwälten, die wir unseren Klienten im Bedarfsfall gerne vermitteln.

Die Kosten für ein gutachterlich durchgeführtes Beweissicherungsverfahren sind grundsätzlich abhängig vom Umfang der aufgefundenen Baumängel und Bauschäden, deren Untersuchungsmethoden und deren gewünschter Art der Aufnahme bzw. Dokumentation. Neben diesem, sind für Beweissicherungsverfahren in aller Regel Zugangsberechtigungen von Eigentümern und Besitzern und allgemeine Zugangsmöglichkeiten zu berücksichtigen, womit entsprechende Terminierungen und/oder Maßnahmen zu treffen sind.


Evidence preservation process

At the Holzmann-Bauberatung® expert office, you can obtain all types of building appraisals with the DEKRA seal, which means that you will receive expert reports in a monitored (certified) DEKRA standard that are recognized.

Evidence preservation procedures are generally used to secure evidence, preferably when there is a risk that an object will no longer be in the state it was in at the time of the preservation of evidence after a certain time and / or measure.

for example, evidence preservation procedures are carried out if:

  • construction work or similar can cause damage in the immediate vicinity
  • damage to construction and defects in construction must be recorded
  • evidence of freedom from damage must be provided
  • the occurrence of damage must be documented
  • etc.

A typical building survey for structural damage and defects is of course also a preservation of evidence, but due to a large number of damages, lengthy and above all financially stressful legal disputes, it is now common practice to preserve evidence to strive before building in the neighborhood. It does not matter whether demolition work, major renovation or new construction work in relation to a building, a property or a street, etc. is performed. Ergo also in road construction and / or sewer work and suchlike before commissioning your own property, it is advisable to commission a preservation of evidence procedure.

In addition to the legal circumstances mentioned, it is also often difficult to identify an old damage afterwards as old damage or a new damage afterwards as new damage. For example, evidence preservation procedures are not only commissioned by private individuals, but also by the entrepreneurs who carry out the construction work or their agents. The purchaser has the right to use an evidence preservation report. One cannot therefore assume that one can participate in the evidence preservation procedure commissioned by the counterparty. It is therefore always advisable to commission evidence preservation yourself.

For legally perfectly usable evidence preservation procedures, some aspects have to be considered, which not only require in-depth structural engineering knowledge, but also place high demands on the equipment of the construction expert. In principle, it should be noted that the evidence, whether before or after the occurrence of structural damage and construction defects, must be recorded and documented according to the expert principles. Only a photographic overview is almost always useless for securing evidence.

The expert office Holzmann-Bauberatung® carries out evidence preservation procedures in the entire building construction. This is how we secure evidence for buildings and components, gardens and leisure facilities, streets and squares and much more.

Evidence preservation procedures are usually carried out by the construction expert with wide-angle, macro & telephoto lenses with a digital SLR camera, and, if necessary, also with microscope cameras. However, the Holzmann-Bauberatung® expert office also has an experienced and well-trained photographer available to accompany the building expert’s evidence when the client orders the highest possible image quality.

Engineering and handicraft analyzes and evaluations of structural damage and construction defects can always be carried out or included if necessary. The high-quality preservation procedures of the expert office Holzmann-Bauberatung® are always legally flawlessly usable as detailed reports. If necessary, other specialists are available to assist the clients of the Holzmann-Bauberatung® expert office. In addition to this, we also have contacts to experienced, accredited specialist lawyers, whom we would be happy to provide to our clients if necessary.

The costs for an expert evidence-gathering procedure are fundamentally dependent on the extent of the found construction defects and damage, their investigation methods and their desired type of recording or documentation. In addition to this, access rights of owners and owners and general access options are generally to be taken into account for the preservation of evidence, which means that appropriate scheduling and / or measures must be taken.

English version below

Die Sachverständigengutachten und sonstigen Schriftsätze des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® werden nach den Qualitätsmaßstäben der DEKRA Deutschland und der international gültigen ISO/ICE 17024-Norm erstellt und sind damit für alle Einsatzzwecke ob im privaten Bereich oder vor Gericht anerkannt. Jedes Gutachten des Hauses wird vom Inhaber, Herrn Gerhard Holzmann, selbst DIN EN ISO/ICE 17024 zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Bauschadenbewertung geprüft (falls nicht selbst geschrieben). Die Gewichtung der DIN EN ISO/ICE 17024 Zertifizierung entspricht der (deutschen und österreichischen) “öffentlichen Bestellung und Vereidigung”. Schriftsätze sind damit auch mit einem Rundstempel versehen (Siehe auch § 36a der Gewerbeordnung).

Privatgutachten

Ein Privatgutachten ist im Sinne des Wortes ein von privater Seite beauftragtes Gutachten. Was jedoch nicht heißt, dass ein Privatgutachten nicht auch von Unternehmern beauftragt werden kann. Der Wortbestandteil „Privat“ besagt vielmehr, dass es im Gegensatz zu einem Gerichtsgutachten, nicht von einem Gericht beauftragt wurde. Privatgutachten werden von allen Arten von Sachverständigen gefertigt.

Die Beauftragung eines Privatgutachtens durch einen am Bau Beteiligten wird genutzt um beispielsweise:

  • Die Vorbereitung des Bauprozesses zu prüfen
  • Die Ausführung während dem Bauprozess zu prüfen
  • Baumängel und Bauschäden aufzunehmen und zu beurteilen
  • Versicherungsschäden aufzunehmen und zu bewerten
  • Wohnungen und Gebäude vor dem Kauf auf deren Zustand zu prüfen
  • Um Streitigkeiten jeglicher Art am und zum Bau außergerichtlich lösen zu können
  • etc.

Abhängig ist eine solche Aufgabenstellung grundsätzlich von dem fachlichen Bildungsstand des Sachverständigen. Die Berufsbezeichnung Sachverständiger, Gutachter, Bausachverständiger, Baugutachter oder etwaige andere Wortkombinationen dieser Art sind nicht geschützt und unterliegen keinem Ausbildungsstandard. Es gibt zwar diverse Angebote für die Sachverständigenausbildung, welche von den unterschiedlichsten Sachverständigenverbänden, aber auch Prüfinstituten wie TÜV oder DEKRA angeboten werden, allerdings sind diese nicht darauf ausgelegt, fundiertes Fachwissen aus dem Berufsbild (z.B. Maurer, Stuckateur, Zimmerer oder dem gewerksübergreifendem Ingenieurwesen) zu vermitteln. Es geht bei solchen Kursen ausschließlich darum, wie man ein Gutachten erstellt, welche Inhalte es haben sollte und wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Sachverständige aussehen. Manche dieser Kurse beinhalten auch Einführungen zu Messtechniken u.ä.

Die wesentliche Qualifikation des Fachbereiches ist über die traditionelle Berufsausbildung (Lehre, Meisterschule) oder einem Studium (Dipl. Ing., Bautechniker etc. ) zu erlangen und das wichtige Wissen am Ende einzig über die Berufserfahrung in eben diesem Berufsbild. Insofern ist es völlig egal ob der private Sachverständige einen Kurs beim TÜV, bei der Dekra, dem Bundesverband der Bausachverständigen, dem Europaverband der Gutachter oder wie auch immer sich solch Anbieter nennen, belegte, um einen Stempel und ein Zertifikat zu erhalten, die berufliche Ausbildung steht vor allem.

Die berufliche Ausbildung und Erfahrung spiegelt sich dann auch im Sachverständigengutachten wider. Ist ein fundiertes und umfassendes Wissen des Sachverständigen vorhanden, wird das Privatgutachten entsprechende Qualität aufweisen

Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® bietet Privatgutachten zu Bauschäden und Baumängeln. Der Sachverständige wurde geprüft durch den Bundesverband Deutscher Sachverständiger im Handwerk. Die berufliche Qualifikation wurde erreicht durch eine abgeschlossene Handwerksausbildung, Meisterschule und Ingenieurstudium sowie einer mittlerweile umfangreichen Liste von Weiterbildungen.

Gerichtsgutachten

Ein Gerichtsgutachten im Sinne des Wortes ist ein vom Gericht beauftragtes Gutachten.

Gerichten wird empfohlen, bei Gerichtsgutachten auf den Fundus von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen zurück zu greifen, sind jedoch dazu nicht verpflichtet. Das Gericht kann gar die Parteien dazu auffordern, Personen zu bezeichnen, die geeignet sind als Sachverständige vernommen zu werden. Es ist also keinerlei Zwang und Nötigkeit vorhanden, dass für strittige Verfahren vor Gericht eine bestimmte Art von Gutachter zu verpflichten wäre. Einzig die Kompetenzen, die fachliche und manchmal auch die persönliche Eignung sind hier vorrangig. Mehrere höchstrichterliche Urteile des Bundesgerichtshofes geben sogar vor, das Sachverständigengutachten von freien bzw. privaten Sachverständigen von den Gerichten zu den Verhandlungen hinzugezogen werden müssen – sofern keine wichtigen Gründe (z.B. Befangenheit, Unwahrheit etc.) dagegen sprechen.

Gerichtsgutachten unterliegen inhaltlich einer gewissen Form und sind grundsätzlich schriftlich zu erstellen. Mindestanforderungen werden in aller Regel von der bestellenden Kammer (IHK oder HWK) vorgegeben. Grundsätzlich ist zu der Erstellung eines vom Gericht beauftragten Gutachtens den Vorgaben der Sachverständigenordnungen folge zu leisten, wonach es beispielsweise untersagt ist, dass der Sachverständige etwaige Weisungen entgegen nimmt, die das Ergebnis seiner Untersuchungen verfälschen könnte. Es ist aber auch durch die Verordnung daran gebunden seine Arbeit gewissenhaft, unabhängig und unparteiisch zu erfüllen. Die Vergütung eines vom Gericht beauftragten Gutachtens ist nach JVEG zu berechnen.

Die möglichen Aufgabenstellungen der Gerichtsgutachten ist identisch mit denen anderer Gutachten, so können hier Beweissicherungsgutachten, Beweisverfahren, aber auch Schadensgutachten und weiteres beauftragt sein.

Ein qualitativer Unterschied zwischen einem privaten Sachverständigen und einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ist mittlerweile und über das Gesamte betrachtet, nicht mehr feststellbar. Durch den hohen Mitbewerberdruck bei privaten Sachverständigen ist die Lage gar in manchen Fachbereichen so, dass private Sachverständige höhere Qualitäten liefern müssen, um wirtschaftlich zu überleben.

Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® erstellt als privater – geprüfter & zertifiztierter – Sachverständiger auch Gerichtsgutachten zu Bauschäden und Baumängeln. Die Vorgaben der Sachverständigenordnung  zum gutachterlichen Inhalt und den Vorgehensweisen bei Untersuchungen werden grundsätzlich bei jeder Art der Beauftragung berücksichtigt. Demnach ist beispielsweise in jedem Gutachten eine schriftliche Bestätigung zur Neutralität und Unabhängigkeit enthalten. Grundsätzlich können alle Sachverständigengutachten aus dem Hause Holzmann-Bauberatung® vor Gericht genutzt werden.

Versicherungsgutachten

Versicherungsgutachten sind Gutachten, die von einer Versicherung oder von einem Versicherungsnehmer für einen Versicherungsschaden beauftragt wurden. Zumeist handelt es sich hierbei um Sach- oder auch Haftpflichtschäden, welche durch Unachtsamkeit, Unfälle aller Art, Unwetterschäden wie Sturm, Hagel oder Hochwasser, aber auch weitere möglichen Schadensursachen entstanden sind.

Der Sachverständige hat bei Versicherungsgutachten beispielsweise folgende Aspekte zu untersuchen und schriftlich aufzunehmen:

  • Ermittlung der Schadensursache, Schadensablauf und Schadenseintritt
  • Durchführung einer vollständigen fotografischen Beweissicherung ggf. mit gutachterlicher Bemaßung
  • Ermittlung des Schadenshöhe für Instandsetzung und/oder gleichwertigem Ersatz
  • Ermittlung von Neu- und Zeitwert
  • Ermittlung von Möglichkeiten der Schadensbeseitigung auch unter Berücksichtigung etwaiger gleichwertiger Alternativen
  • Nötigenfalls das Empfehlen von vorübergehendem Ersatz (z.B. bei zerstörtem Wohnraum)
  • Anhörung und/oder Recherchieren von/zu Zeugen zur Bestätigung des Unfallhergangs
  •  etc.

Liegen beispielsweise erhebliche Unwetterschäden oder andere Schäden vor, die ein sofortiges Handeln im Sinne einer Schadensminderungsmaßnahme beschreiben, so sollte der Sachverständige entsprechende Beratung zu leisten.

Grundsätzlich hat der Geschädigte freie Wahl bei der Beauftragung eines Sachverständigen und in nahezu allen Fällen ist es anzuraten, eben nicht die von der Versicherung gesendeten, parteiisch handelnden  Bausachverständigen zu nutzen, sondern selbst einen unabhängigen und neutralen Bausachverständigen zu beauftragen. Sollte bereits eine Begutachtung durch die Versicherung erfolgt sein, müssen Sie dies in aller Regel auch nicht akzeptieren, nicht nur, aber auch, weil der bewertende Gutachter wohl befangen ist. Neuestens werden subunternehmerähnliche Verträge mit Privatgutachtern der unterschiedlichen Verbände und Institute (TÜV, Dekra und diversen Berufsverbänden) geschlossen, auch diese Bausachverständigen können nicht als neutrale und unabhängige Sachverständige gewertet werden. Es ist somit höchst empfehlenswert, sich erst gar nicht auf einen Gutachter der Versicherung zu verlassen, sondern selbst aktiv zu werden. Die Versicherung muss das von Ihnen beauftragte Gutachten, sofern es vertraglich nicht anders geregelt ist, und es sich um eine seriöse Versicherung handelt und Ihr gewählter Gutachter neutral und unabhängig ist, dulden und letztlich auch die entstandenen Kosten ersetzen.

Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® kümmert sich bei Versicherungsschäden und den damit beauftragtem Versicherungsgutachten um den kompletten Sachverständigenablauf. Hierfür wird direkt mit der Versicherung abgeklärt, welchen Umfang die neutrale erstellte schriftliche Beweisführung haben sollte. Unabhängig davon wird die fotografische Beweisführung vorab in der immer nötigen Gründlichkeit durchgeführt. Wir recherchieren Einkaufspreise sofern möglich, klären Rentabilität und Möglichkeiten zu Reparaturen oder Sanierungen und sorgen im Bedarfsfall auch für eine schnelle Baustellensicherung durch einbezogene Fachbetriebe. Aufgrund von mehreren Einsätzen bei Unwetterschäden (Sturm, Tornado, Hochwasser etc.) ist eine gewisse Routine vorhanden, die sofort abgerufen werden kann. Sind Schadensvorgänge nicht zweifelsfrei dargestellt, können wir zum Großteil Situationen zum Schadenseintritt nachstellen und damit prüfen. Selbstverständlich handeln wir neutral und unabhängig, dies wird von uns auch in jedem Gutachten schriftlich bestätigt.

Schiedsgutachten

Ein Schiedsgutachten dient der außergerichtlichen Einigung eines strittigen Falls zwischen zwei oder mehreren Parteien.

Voraussetzung für ein Schiedsgutachten ist, dass sich die strittigen Parteien auf einen Sachverständigen einigen, der als Schiedsgutachter auftreten soll. Nach der Wahl des Schiedsgutachters wird eine Schiedsgutachtenvereinbarung getroffen, in welcher beispielsweise festgelegt ist, dass die zwischen den Parteien getroffenen Vereinbarungen für alle Seiten bindend sind. Ist die angestrebte außergerichtliche Einigung nicht möglich, besteht weiterhin die Möglichkeit, die Angelegenheit gerichtlich zu klären.

Schiedsgutachten können von allen bekannten Arten von Sachverständigen gefertigt werden. Wichtig für den Erfolg ist jedoch eine absolute neutrale Position. Der Schiedsgutachter sollte natürlich auch hier ausgeprägtes und überdurchschnittliches Fachwissen zur strittigen Situation besitzen und persönlich dafür geeignet sein, Streitsituationen ruhig und sachlich zu klären.

Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® bietet Schiedsgutachten für sämtliche Bereiche des Hochbaus, aber auch bei Streitigkeiten zwischen Vermietern und Mietern, zwischen Verpächtern und Pächtern oder Verkäufer und Käufer einer Immobilie an.

Die Kosten für ein Schiedsgutachten des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® hängen nötigen Umfang der Leistungen ab.

Private appraisal

A private appraisal is literally an appraisal commissioned by a private party. However, this does not mean that a private report cannot also be commissioned by entrepreneurs. Rather, the word “private” means that, unlike a court opinion, it was not commissioned by a court. Private reports are produced by all types of experts.

The commissioning of a private appraisal by a person involved in the construction is used, for example:

  • to check the preparation of the construction process
  • to check the execution during the construction process
  • record and assess construction defects and damage
  • record and assess insurance losses
  • check the condition of apartments and buildings before buying
  • in order to be able to resolve disputes of any kind on and for construction out of court
  • etc.

Such a task is fundamentally dependent on the expert’s level of education. The professional title of expert, appraiser, building surveyor or any other combination of words of this type is not protected and is not subject to any training standard. There are various offers for expert training, which are offered by a wide variety of expert associations as well as testing institutes such as TÜV or DEKRA, but they are not designed to provide in-depth specialist knowledge from the job description (e.g. bricklayer, plasterer, carpenter or cross-trade engineering). Such courses are all about how to prepare an expert opinion, what content it should have and what the legal framework for experts looks like. Some of these courses also include introductions to measurement techniques and suchlike.

The main qualification of the department is through traditional vocational training (apprenticeship, master school) or a degree (Dipl. Ing., construction technician etc.) and the important knowledge in the end only about the professional experience in this job profile. In this respect, it does not matter whether the private expert took a course at the TÜV, Dekra, the Federal Association of Building Experts, the European Association of Appraisers or whatever such provider is called, in order to receive a stamp and a certificate, the professional Education stands above all. The professional training and experience is then also reflected in the experts assessment. If the expert has a sound and comprehensive knowledge, the private report will have the appropriate quality.

The Holzmann-Bauberatung® expert office offers private reports on structural damage and construction defects. The expert was checked by the Federal Association of German Experts in the Handicraft. The professional qualification was achieved through a completed craft training, master school and engineering degree as well as a meanwhile extensive list of further training.

Court appraisal

A court appraisal in the sense of the word is an opinion commissioned by the court.

Courts are advised to use the pool of publicly appointed and sworn experts for court opinions, but are not obliged to do so. The court can even ask the parties to designate persons who are likely to be questioned as experts. So, there is no compulsion and necessity that a certain type of appraiser would have to be required for litigation in court. Only the competencies, the technical and sometimes the personal suitability are paramount here. Several judgments of the Supreme Court of the Federal Court of Justice even state that expert opinions from independent or private experts must be consulted by the courts for the negotiations – provided there are no important reasons (e.g. bias, untruth, etc.) speak against it.

Court opinions are subject to a certain form and are generally to be prepared in writing. The ordering chamber (IHK or HWK) generally specifies minimum requirements. In principle, the preparation of an expert opinion commissioned by the court must be based on the requirements of the expert ordinance, according to which it is prohibited, for example, for the expert to take any instructions that could distort the results of his investigations. But it is also bound by the regulation to perform its work conscientiously, independently and impartially. The remuneration of an expert opinion commissioned by the court is to be calculated according to JVEG.

The possible tasks of the court reports are identical to those of other reports, so evidence preservation reports, evidence procedures but also damage reports and others can be commissioned here.

A qualitative difference between a private expert and a publicly appointed and sworn expert can now no longer be ascertained as a whole. Due to the highly competitive pressure among private experts, the situation in some specialist areas is such that private experts have to deliver higher quality in order to survive economically.

the Holzmann-Bauberatung® expert office, as a private – certified & certified – expert, also issues court reports on construction damage and defects. The requirements of the Expert Ordinance on expert content and the procedures for examinations are always taken into account in every type of assignment. Accordingly, for example, every report contains a written confirmation of neutrality and independence. In principle, all expert opinions from Holzmann-Bauberatung® can be used in court.

Insurance appraisal

Insurance appraisals are reports that have been commissioned by an insurance company or by a policyholder for an insurance claim. Most of the time, this is property damage or liability damage caused by carelessness, accidents of all kinds, storm damage, hail or floods, but also other possible causes of damage.

The expert must, for example, examine the following aspects in insurance reports and include them in writing:

  • determination of the cause of the damage, course of damage and occurrence of damage
  • carrying out a complete photographic preservation of evidence, if necessary with expert assessment
  • determination of the amount of damage for repair and / or equivalent replacement
  • determination of new and current value
  • Dedtermination of options for eliminating damage, taking into account any equivalent alternatives
  • if necessary, recommending a temporary replacement (e.g. if the living space is destroyed)
  • hearing and / or researching from / on witnesses to confirm the course of the accident
  • etc.

If, for example, there is significant weather damage or other damage that require immediate action in the sense of a damage reduction measure, the expert should provide appropriate advice.

In principle, the injured party has free choice when commissioning an expert and in almost all cases it is advisable not to use the building experts who act partisan, but rather to use an independent and neutral one to commission construction experts. If the insurance company has already carried out an assessment, you generally do not have to accept this, but not only because the assessing expert is at ease. Recently, subcontractor-like contracts have been concluded with private experts from the various associations and institutes (TÜV, DEKRA and various professional associations). These building experts can also not be assessed as neutral and independent experts. It is therefore highly recommended that you do not rely on an insurance appraiser at all, but rather become active yourself. The insurance company must tolerate the expert opinion commissioned by you and ultimately also reimburse the costs incurred, unless otherwise stipulated in the contract. It is a serious insurance policy and your chosen expert needs to be neutral and independent.

The expert office Holzmann-Bauberatung® takes care of the complete expert process for insurance damage and the insurance expert commissioned with it. For this purpose, it is clarified directly with the insurance company what scope the neutral written evidence should have. Regardless of this, the photographic evidence is carried out in advance with the necessary thoroughness. We research purchase prices where possible, clarify profitability and options for repairs or refurbishments and, if necessary, also ensure quick construction site security by involved specialist companies. Due to several deployments in the event of storm damage (storm, tornado, flood, etc.), there is a certain routine that can be called up immediately. If damage processes are not shown without any doubt, we can for the most part recreate and examine situations for the occurrence of damage. Of course, we act neutrally and independently. This is also confirmed by us in writing in every report.

Arbitration appraisal

An arbitration appraisal serves to settle a disputed case between two or more parties out of court.

A prerequisite for an arbitration appraisal is that the disputed parties agree on an expert who should act as an arbitration surveyor. After the choice of the arbitrator, an arbitration agreement is made, which stipulates, for example, that the agreements between them are binding for all parties. If the desired out-of-court settlement is not possible, there is still the possibility of settling the matter in court.

Arbitration reports can be prepared by all known types of experts. However, an absolutely neutral position is important for success. The arbitrator should of course also have strong and above-average specialist knowledge of the controversial situation and be personally suitable for calmly and objectively resolving disputes.

The expert office Holzmann-Bauberatung® offers arbitration reports for all areas of building construction, but also for disputes between landlords and tenants, between lessors and tenants, or sellers and buyers of a property.

The costs for an arbitration report from the Holzmann-Bauberatung® expert office depend on the extent of the services required.

English version below

Die Sachverständigengutachten und sonstigen Schriftsätze des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® werden nach den Qualitätsmaßstäben der DEKRA Deutschland und der international gültigen ISO/ICE 17024-Norm erstellt und sind damit für alle Einsatzzwecke ob im privaten Bereich oder vor Gericht anerkannt. Jedes Gutachten des Hauses wird vom Inhaber, Herrn Gerhard Holzmann, selbst DIN EN ISO/ICE 17024 zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Bauschadenbewertung geprüft (falls nicht selbst geschrieben). Die Gewichtung der DIN EN ISO/ICE 17024 Zertifizierung entspricht der (deutschen und österreichischen) “öffentlichen Bestellung und Vereidigung”. Schriftsätze sind damit auch mit einem Rundstempel versehen (Siehe auch § 36a der Gewerbeordnung).

Baumängel (Sachmängel) sind, sehr allgemein beschrieben, Verstöße gegen die vereinbarte Beschaffenheit (Beschaffenheitsvereinbarung) eines Bauwerks, welche typischerweise in einer Leistungsbeschreibung oder den Bauplänen enthalten und vereinbart wurde. Je nach Vertragsart kann der Mangelbegriff entweder nach BGB und/oder auch nach VOB definiert sein. Allgemein zielen beide Vorgaben auf die Beschaffenheit und die vertraglich vereinbarte Nutzungsmöglichkeit ab.

Grundsätzlich hat der Auftraggeber das Recht auf eine Nacherfüllung bzw. eine Mangelnachbesserung. Im Gegenzug hat aber auch der Auftragnehmer das Recht, seinen Fehler nachzubessern.

Baumängel können beispielsweise aufgrund folgender Fehler entstehen:

  • Planungsfehler
  • Bauüberwachungsfehler
  • Ausführungsfehler
  • etc.

Im Bauwesen wird allgemein unterschieden zwischen:

  • Optischen Baumängeln (i. d. R. nur subjektiv zu bewerten)
  • Technischen Baumängeln (grundsätzlich objektiv zu bewerten)

Auch wenn ein optischer Mangel in aller Regel nur subjektiv zu bewerten ist, so führt eine nachvollziehbare Erläuterung zur Entstehung und den zu erwartenden Beeinträchtigungen oftmals zu den gewünschten Erfolgen. Technische Mängel sind entsprechend den anerkannten Regeln der Technik und sonstigen, für die Branche relevanten Regelwerken und Verordnungen zu bewerten. Dazu zählen neben den fachspezifischen Normungen, Gesetzen und Verordnungen auch Fachregeln und Merkblätter von wissenschaftlichen Vereinigungen und Industrieverbänden sowie Verarbeitungsvorgaben der Hersteller.

Baumängel und deren Ursachen sind sehr umfangreich. Es gibt im Grunde keine Ecke an oder in einem Gebäude, in welcher nicht auch etwas schief gehen kann. Äußerst häufig sind allerdings folgende Mängel auffindbar:

  • Mangelhafte Abdichtung der Bodenplatte
  • Mangelhafte Gebäudeabdichtung und Putzabdichtung
  • Mangelhafte Dämmung im erdberührten Bereich und am Fassadensockel
  • Mangelhafte Putzarbeiten am Sockel und an der Fassade
  • Mangelhafte Fensteranschlüsse
  • Mangelhafte Luftdichtigkeit (Dach, Wände, Versorgungsschachte, Fensteranschlüsse etc.)
  • Fehlerhafte Wärmedämmverbundsysteme
  • Falsche Anordnung der Dampfsperre oder Dampfbremse
  • Unebenheiten im Estrichbelag oder Fußbodenbelag
  • Zu hohe Restfeuchte beim Estrich
  • Fehlerhafte Installationen (Elektrik, Heizung, Sanitär)
  • Mangelhafte und beschädigte Sichtholzbereiche oder Sichtbetonoberflächen
  • Mangelhafte Reetdachausführungen insb. in Anschlussbereichen
  • Fehlerhafter Mauerwerksverband
  • Mangelhafte Bauüberwachung/Bauleitung durch zu geringe Kontrollen
  • Planungsmängel durch Nachlässigkeit
  • Kostenexplosionen durch mangelhafte Planung und/oder Bauleitung
  • etc.

Die Sachverständigentätigkeit in Bezug auf Baumängel umfasst bei der Begutachtung und Gutachtenerstellung von Baumängeln (variierend, je nach Klientenwunsch und Nötigkeit), in aller Regel folgende Tätigkeiten:

  • Die gutachterliche Aufnahme des Baumangels bzw. der Baumängel und eventueller daraus resultierender Bauschäden, mitunter zur Beweissicherung
  • Ermittlung der Mangelursache und der Fehlerquelle
  • Hinweise zur fachgerechten Ausführung und Nachbesserung
  • Maßnahmen und Kosten von Sanierung, Instandsetzung oder Austausch

Die Kosten für eine gutachterliche Tätigkeit in Bezug auf Baumängel sind grundsätzlich abhängig vom Umfang der Mängel und der eventuell vorhandenen Schäden, der notwendigen Untersuchungszeiten und Untersuchungsarten (z. B. Messgeräteeinsatz) und der Art des gewünschten Gutachtens, welche wie folgt angeboten werden:

  • Kurzgutachten mit stichwortartiger Erklärung zu den Baumängeln als Grundlage außergerichtlicher Einigungen bzw. Mängelnachbesserungsaufforderungen
  • Ausführliches Baugutachten für Gerichtsgutachten, Versicherungsgutachten, Schiedsgutachten, Beweissicherungsverfahren o. Ä.

Grundsätzlich ist es zu empfehlen, die Art des Gutachtens an den Zeitpunkt der Mängelaufnahme anzugleichen. Hierzu ist klarzustellen, ob eine Abnahme der Leistung bereits vollzogen wurde.

Tritt der Sachverständige als schlichtender Bausachverständiger auf, so werden auch Gesprächsprotokolle und/oder Verhandlungsergebnisse protokolliert. Bei allen Tätigkeiten des Bausachverständigen ist zu berücksichtigen, dass das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® grundsätzlich eine neutrale Position einnimmt. Die Unparteilichkeit wird in jedem Gutachten schriftlich bestätigt. Im Bedarfsfall stehen den Klienten des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® auch weitere Fachkräfte zur Seite. Neben diesem verfügen wir auch über Kontakte zu erfahrenen, zugelassenen Fachanwälten, die wir unseren Klienten im Bedarfsfall gerne vermitteln.

Construction defects

At the Holzmann-Bauberatung® expert office, you can obtain all types of building appraisals with the DEKRA seal, which means that you will receive expert reports in a monitored (certified) DEKRA standard that are recognized.

Construction defects (material defects) are, very generally described, violations of the agreed quality (quality agreement) of a building, which are typically included and agreed in a performance description or the construction plans. Depending on the type of contract, the concept of defects can either be defined according to the German Civil Code and / or VOB. In general, both specifications aim at the nature and the contractually agreed use.

In principle, the client has the right to subsequent performance or a defect improvement. In return, the contractor also has the right to correct his mistake.

Construction defects can arise, for example, due to the following errors:

  • planning errors
  • construction supervision error
  • execution error
  • etc.

In construction, a general distinction is made between:

  • optical construction defects (usually only to be assessed subjectively)
  • technical construction defects (basically to be assessed objectively)

Even if an optical defect is usually only to be assessed subjectively, a comprehensible explanation of the origin and the expected impairments often lead to the desired success. Technical defects are to be assessed in accordance with the recognized rules of technology and other regulations relevant to the industry. In addition to the subject-specific standards, laws and ordinances, this also includes specialist rules and information sheets from scientific associations and industrial associations as well as processing specifications of the manufacturers.

Construction defects and their causes are very extensive. There is basically no place in or around a building where nothing can go wrong. However, the following shortcomings are extremely common:

  • inadequate sealing of the base plate
  • inadequate building waterproofing and plaster waterproofing
  • poor insulation in the area in contact with the ground and on the facade base
  • insufficient plastering work on the base and on the facade
  • poor window connections
  • poor airtightness (roof, walls, supply shafts, window connections, etc.)
  • faulty thermal insulation composite systems
  • incorrect arrangement of the vapor barrier or vapor barrier
  • unevenness in the screed or floor covering
  • too high residual moisture in the screed
  • faulty installations (electrics, heating, sanitary)
  • defective and damaged exposed wood areas or exposed concrete surfaces
  • defective thatched roof designs, especially in connection areas
  • faulty masonry bond
  • inadequate construction supervision / construction management due to insufficient controls
  • planning deficiencies due to negligence
  • cost explosions due to poor planning and / or construction management
  • etc.

The expert activity in relation to construction defects generally includes the following activities when assessing and preparing construction defects (varying, depending on the client’s requirements and necessities):

  • the appraisal of the lack of construction or defects and any resulting structural damage, sometimes to preserve evidence
  • the appraisal of the lack of construction or defects and any resulting structural damage, sometimes to preserve evidence
  • the appraisal of the lack of construction or defects and any resulting structural damage, sometimes to preserve evidence
  • the appraisal of the lack of construction or defects and any resulting structural damage, sometimes to preserve evidence

The costs for an appraisal in relation to construction defects are fundamentally dependent on the extent of the defects and the possible damage, the necessary examination times and types of examination (e.g. measuring instruments) and the type of expert opinion requested, which are offered as follows:

  • brief report with a brief explanation of the construction defects as the basis for out-of-court settlement or requests for improvement
  • detailed building report for court reports, insurance reports, arbitration reports, evidence preservation procedures or similar

Basically, it is recommended to adjust the type of report to the time the defect was recorded. For this purpose, it must be clarified whether a decrease in the service has already been carried out.

If the expert acts as a mediating construction expert, minutes of the conversation and / or results of the negotiations are also recorded. In all activities of the construction expert, it must be taken into account that the Holzmann-Bauberatung® expert office generally assumes a neutral position. The impartiality is confirmed in writing in every report. If necessary, other specialists are available to assist the clients of the Holzmann-Bauberatung® expert office. In addition to this, we also have contacts to experienced, accredited specialist lawyers, whom we are happy to provide to our clients if necessary.

English version below

Die Sachverständigengutachten und sonstigen Schriftsätze des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® werden nach den Qualitätsmaßstäben der DEKRA Deutschland und der international gültigen ISO/ICE 17024-Norm erstellt und sind damit für alle Einsatzzwecke ob im privaten Bereich oder vor Gericht anerkannt. Jedes Gutachten des Hauses wird vom Inhaber, Herrn Gerhard Holzmann, selbst DIN EN ISO/ICE 17024 zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Bauschadenbewertung geprüft (falls nicht selbst geschrieben). Die Gewichtung der DIN EN ISO/ICE 17024 Zertifizierung entspricht der (deutschen und österreichischen) “öffentlichen Bestellung und Vereidigung”. Schriftsätze sind damit auch mit einem Rundstempel versehen (Siehe auch § 36a der Gewerbeordnung).

Bauschäden sind allgemein beschrieben Verschlechterungen des Zustandes eines Gebäudes oder eines Bauteils. Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® bearbeitet als Sachverständiger für Bauschäden und Baumängel im Hochbau beispielsweise folgende Schäden:

  • Bauschäden an Gebäuden allgemein
  • Bauschäden an Kellerwänden
  • Bauschäden an Fassaden
  • Bauschäden an Innenwänden/Innenausbau
  • Bauschäden an Decken
  • Bauschäden an Treppen
  • Bauschäden an Fenstern, Türen, Tore
  • Bauschäden an Flachdächern und Steildächern
  • Bauschäden an Außenanlagen
  • Bauschäden an Bodenbelägen
  • Bauschäden an Einrichtungsgegenständen
  • etc.

Zu diesen typischen Bauschäden zählen auch Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder vorsätzliche Beschädigungen auftreten, wie beispielsweise:

  • Schäden durch erheblichen Nikotinkonsum
  • Schäden durch Haustiere/Haustierhaltung
  • Schäden durch Bepflanzungen
  • Schäden durch Fahrlässigkeiten bei der Nutzung
  • Schäden durch Umzug
  • Schäden durch unzureichendes Heizen und Lüften
  • Schäden durch vorsätzliche Zerstörung
  • Schäden durch Elektroinstallationen u. Ä.
  • Schäden durch Frost
  • Schäden durch Bauschäden am Nachbargebäude
  • etc.

Bauschäden können aber auch durch folgende Umstände eintreten:

  • Mangelhafte Bauausführungen
  • Mangelhafte Bauplanung
  • Unwetterschäden bzw. Witterungseinflüsse
  • Vandalismus
  • Unfallschäden
  • Überalterung
  • Verformungen der Bauteile
  • Unzureichende Materialeigenschaften
  • etc.

Die Sachverständigentätigkeit umfasst bei der Begutachtung und Gutachtenerstellung in Bezug auf Baumängel (variierend, je nach Klientenwunsch und Nötigkeit), in aller Regel folgende Tätigkeiten:

  • Die gutachterliche Aufnahme des Schadensbildes, mitunter zur Beweissicherung
  • Ermittlung der Schadensursache und des Schadensverursachers
  • Hinweise zur Schadensvermeidung
  • Maßnahmen und Kosten der Instandsetzung

Die Kosten für eine gutachterliche Tätigkeit in Bezug auf Bauschäden sind grundsätzlich abhängig vom Umfang der Bauschäden, der notwendigen Untersuchungszeiten und Untersuchungsarten (z. B. Messgeräteeinsatz) und der Art des gewünschten Gutachtens, welche wie folgt angeboten werden:

  • Kurzgutachten mit stichwortartiger Erklärung zum Schadensbild und der Schadensursache (ggf. mit Kostenschätzung zur Instandsetzung) zur Grundlage außergerichtlicher Einigungen
  • Ausführliches Baugutachten für Gerichtsgutachten, Versicherungsgutachten, Schiedsgutachten, Beweissicherungsverfahren o. Ä.

Tritt der Sachverständige als schlichtender Bausachverständiger auf, so werden auch Gesprächsprotokolle und/oder Verhandlungsergebnisse protokolliert. Bei allen Tätigkeiten des Bausachverständigen ist zu berücksichtigen, dass das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® grundsätzlich eine neutrale Position einnimmt. Die Unparteilichkeit wird in jedem Gutachten schriftlich bestätigt. Im Bedarfsfall stehen den Klienten des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® auch weitere Fachkräfte zur Seite. Neben diesem verfügen wir auch über Kontakte zu erfahrenen, zugelassenen Fachanwälten, die wir unseren Klienten im Bedarfsfall gerne vermitteln.


Construction defects

At the Holzmann-Bauberatung® expert office, you can obtain all types of building appraisals with the DEKRA seal, which means that you will receive expert reports in a monitored (certified) DEKRA standard that are recognized.

Construction damage is generally described as deterioration in the condition of a building or component. The expert office Holzmann-Bauberatung® works as an expert for structural damage and structural defects in building construction, for example the following damage:

  • damages to buildings in general
  • structural damage to basement walls
  • building damage to facades
  • building damage to interior walls / interior fittings
  • damage to ceilings
  • damage to stairs
  • damage to windows, doors and gates
  • construction damage to flat roofs and pitched roofs
  • damage to outdoor facilities
  • construction damage to floor coverings
  • structural damage to furnishings
  • etc.

This typical construction damage also includes damage that occurs due to improper use or intentional damage, such as:

  • damage from significant nicotine consumption
  • damage caused by pets
  • damage caused by plantings
  • damage caused by negligence in use
  • damage from moving
  • damage due to insufficient heating and ventilation
  • damage caused by deliberate destruction
  • damage caused by electrical installations and suchlike
  • damage from frost
  • damage caused by construction damage to the neighboring building
  • etc.

Construction damage can also occur due to the following circumstances:

  • inadequate construction work
  • inadequate construction planning
  • weather damage or weather influences
  • vandalism
  • accidental damage
  • over aging
  • deformation of the components
  • inadequate material properties
  • etc.

The expert activity generally includes the following activities during the assessment and preparation of building defects (varying, depending on the client’s wishes and necessities):

  • the expert recording of the damage profile sometimes to preserve evidence
  • determining the cause of the damage and the person causing the damage
  • advice on avoiding damage
  • repair measures and costs

The costs for an expert activity in relation to structural damage are fundamentally dependent on the scope of the structural damage, the necessary examination times and types of examination (e.g. use of measuring equipment) and the type of expert opinion requested, which are offered as follows:

  • brief report with a brief explanation of the damage pattern and the cause of the damage (possibly with cost estimate for repair) on the basis of out-of-court settlements
  • detailed construction report for court reports, insurance reports, arbitration reports, evidence preservation procedures or suchlike

If the expert acts as a mediating construction expert, minutes of the conversation and / or results of the negotiations are also recorded. In all activities of the construction expert, it must be taken into account that the Holzmann-Bauberatung® expert office generally assumes a neutral position. The impartiality is confirmed in writing in every report. If necessary, other specialists are available to assist the clients of the Holzmann-Bauberatung® expert office. In addition to this, we also have contacts to experienced, accredited specialist lawyers, whom we are happy to provide to our clients if necessary.

English version below

Die Sachverständigengutachten und sonstigen Schriftsätze des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® werden nach den Qualitätsmaßstäben der DEKRA Deutschland und der international gültigen ISO/ICE 17024-Norm erstellt und sind damit für alle Einsatzzwecke ob im privaten Bereich oder vor Gericht anerkannt. Jedes Gutachten des Hauses wird vom Inhaber, Herrn Gerhard Holzmann, selbst DIN EN ISO/ICE 17024 zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Bauschadenbewertung geprüft (falls nicht selbst geschrieben). Die Gewichtung der DIN EN ISO/ICE 17024 Zertifizierung entspricht der (deutschen und österreichischen) “öffentlichen Bestellung und Vereidigung”. Schriftsätze sind damit auch mit einem Rundstempel versehen (Siehe auch § 36a der Gewerbeordnung).

Mit der sogenannten rechtsgeschäftlichen Bauabnahme nimmt der Auftraggeber die Bauleistung entgegen und gibt die Zustimmung und Billigung für eine in der Hauptsache vertragsgerechte Erfüllung des Werksvertrages. Aus öffentlich rechtlicher Sicht, hier auch „behördliche Abnahme“ genannt, ist die Bauabnahme eine Maßnahme der Bauüberwachung und wird in diesem Zusammenhang auch Bauzustandbesichtigung genannt. Aus privatrechtlicher Sicht wiederum ist die Bauabnahme die Fälligkeitsvoraussetzung für den Schlusszahlungsanspruch (vgl. BGB § 641).

Allgemein gibt es für jede bauhandwerkliche Tätigkeit (bei jedem Werksvertrag) auch eine Abnahme der Leistung, die durch den Auftraggeber, ergo den Bauherrn oder nach Bevollmächtigung durch den Bauherrn durch den planenden und/oder bauleitenden Beauftragten durchgeführt wird.

In Bezug auf die rechtsgeschäftliche Abnahme für den Bauherrn empfiehlt es sich grundsätzlich, bestenfalls noch vor dem eigentlichen Bauabnahmetermin einen neutralen und unabhängigen Sachverständigen einzubeziehen und die abzunehmenden Arbeitsleistungen zu prüfen.

Für solch eine betreute Bauabnahme durch einen Bausachverständigen ist es allerdings unabdingbar, dass der entsprechend beauftragte Baufachmann auch einen umfassenden Wissensstand zur abzunehmenden Leistung besitzt. Dies ist naturgemäß nur dann gewährleistet, wenn der Baugutachter auch die dafür nötige fachliche Ausbildung und Erfahrung besitzt.

Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® begleitet Bauabnahmen für Neubauten und Altbauten (Sanierungen/Renovierungen) im gesamten Hochbaubereich. Selbstverständlich erstellen wir Ihnen hierzu auch entsprechende Protokolle und/oder Sachverständigengutachten und schätzen die Mängelbeseitigungskosten für mögliche Regressforderungen. Im Bedarfsfall stehen den Klienten des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® immer auch weitere Fachkräfte zur Seite. Neben diesem verfügen wir auch über Kontakte zu erfahrenen, zugelassenen Fachanwälten, die wir unseren Klienten im Bedarfsfall vermitteln, um mit selbigen gemeinsam berechtigte Mängelbeseitigungsansprüche oder auch Schadensersatz durchzusetzen.

Aufgrund des breiten Erfahrungsschatzes des Bausachverständigen Gerhard Holzmann, der sowohl als Handwerker wie auch als Bauingenieur ausgebildet wurde und tiefgründige Praxiserfahrung über den gesamten Hochbau sammeln konnte, ist der mit entsprechendem Fachwissen abgedeckte Baubereich außergewöhnlich breit gestreut. Dieses umfassende Fachwissen ist auch mit mehreren hundert Aufsätzen in unterschiedlichen gedruckten Fachliteraturen, mitunter im Studienbuch „Natürliche und pflanzliche Baustoffe“, wofür Gerhard Holzmann als Hauptautor und Herausgeber tätig war, oder dem von ihm verfassten und mit nahezu 20.000 erklärten Fachbegriffen starken Baulexikon belegt.

So kann das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® beispielsweise folgende und auch einige weitere Fachbereiche im Zuge einer Bauabnahme überprüfen:

  • Putz-, Stuck- und Trockenbauarbeiten
  • Fassadenverkleidungen
  • Wärmedämmungen
  • Estricharbeiten
  • Beton-, Betonwerkstein- und Stahlbetonbau
  • Holzbau inkl. Fachwerkbau
  • Dachbau
  • Ausbau und Umbau
  • Mauerwerksbau
  • Natursteinarbeiten
  • Denkmalsanierungen
  • Hochbaukonstruktionen im Allgemeinen
  • Altbausanierungen
  • Parkettarbeiten und sonstige Bodenbelagsarbeiten (Vinyl, Laminat, Fliesen etc.)
  • Malerarbeiten
  • Naturbau/Naturbaustoffe
  • etc.

Für Fachgebiete, die nicht in unseren Wissensbereich fallen, arbeiten wir mit kompetenten Kollegen aus der jeweiligen Branche zusammen.

Die Kosten für eine gutachterliche Tätigkeit in Bezug auf eine Bauabnahme sind grundsätzlich abhängig vom Umfang der aufgefundenen Mängel und der eventuell vorhandenen Schäden, der notwendigen Untersuchungszeiten und Untersuchungsarten (z. B. Messgeräteeinsatz) und der Art des gewünschten Gutachtens, welche wie folgt angeboten werden:

  • Stichwortliste als Abnahmeprotokoll ohne Bebilderung 
  • (meist empfohlen) Begehungsprotokolle mit tabellarischer Auflistung aller gefundenen Baumängel und Bauschäden und Bebilderung der wichtigsten Mangelerscheinungen als Grundlage außergerichtlicher Einigungen bzw. einer Mangelbeseitigungsaufforderung. In der Regel werden in derart Protokollen auch Mangelbeseitigungskosten grob abgeschätzt und eine Empfehlung für eine sinnvolle Ausführunbgsfrist gegeben. Somit ist auch ein Begehungsprotokoll für den Einstieg in eine gerichtliche Auseinandersetzung sehr gut geeignet.
  • Ausführliches Baugutachten mit vollständiger Bebilderung und vollumfänglicher Ausführung (Gegenüberstellung von Soll- und Ist-Zustand, Kostenschätzung, Sanierhinweise etc.) für Gerichtsgutachten, Versicherungsgutachten, Schiedsgutachten, Beweissicherungsverfahren o. Ä.

Grundsätzlich sei darzustellen, dass Abnahmebegehungen nicht pauschal über die Größe der Nutz- oder Wohnfläche u. ä. abgerechnet werden können, da der vorgenannte Umfang der nötigen Leistungen nicht bekannt ist. Schlussendlich lässt sich nicht abschätzen welche Mangelhaftigkeit vorliegen bevor man nicht vor Ort die Situationen eingesehen hat oder anders:

“Auch auf vergleichsweise geringen Flächen können in Art und Anzahl umfangreiche Mangelhaftigkeit vorliegen”

Sollten Mangelbeseitigungsaufforderungen von Bauherrenseite nicht zum Erfolg führen, können wir unseren Klienten auch eine Vielzahl von erfahrenen Fachanwälten empfehlen, mit denen wir für gewöhnlich Hand-in-Hand arbeiten, damit Sie die bestellten und Ihnen zustehenden Beschaffenheit letztlich auch erhalten.

Tritt der Sachverständige als schlichtender Bausachverständiger auf, so werden auch Gesprächsprotokolle und/oder Verhandlungsergebnisse protokolliert. Bei allen Tätigkeiten des Bausachverständigen ist zu berücksichtigen, dass das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® grundsätzlich eine neutrale Position einnimmt.  Die Unparteilichkeit wird in jedem Gutachten schriftlich bestätigt.


Acceptance of construction work

By using a Construction acceptance, the employer is able to receive the construction work and is able to permit the implementation in accordance with the earlier set contract.

From a public legal point of view, also known as official acceptance, the building acceptance is a sanction of construction supervision. In this case it can also called a construction inspection. From a private point of view the 

With the so-called legal transaction construction acceptance, the client accepts the construction work and gives the consent and approval for a mainly contractual fulfillment of the work contract. From a public legal point of view, also called “official acceptance”, the building inspection is a measure of construction supervision and is also referred to as a survey of the construction status in this context. From a private law perspective, in turn, the building inspection is the due date for the final payment claim (see BGB § 641).

In general, there is also an acceptance of the service for each building trade activity (for each work contract), which is carried out by the client, ergo the building owner or, after authorization by the building owner, by the planning and / or construction manager.

With regard to the legal acceptance for the client, it is generally recommended to involve a neutral and independent expert at best before the actual construction acceptance date and to check the work performed.

For such supervised acceptance by a building expert, it is essential that the commissioned construction expert also has extensive knowledge of the work to be carried out. This is only guaranteed if the building surveyor also has the necessary specialist training and experience.

The expert office Holzmann-Bauberatung® accompanies building approvals for new and old buildings (renovation / remediation) in the entire building construction area. Of course, we will also draw up appropriate protocols and / or expert opinions for you and estimate the cost of remedial measures for possible recourse claims. If necessary, the clients of the Holzmann-Bauberatung® expert office are always available to assist other specialists. In addition to this, we also have contacts to experienced, accredited specialist lawyers, whom we can provide to our clients if necessary, in order to enforce claims for defects or compensation for damages that they have justified together.

Due to the broad experience of the construction expert Gerhard Holzmann, who was trained both as a craftsman and as a civil engineer and was able to gain in-depth practical experience across the entire building construction, the expert knowledge in this province is therefore exceptionally wide spread.

This extensive specialist knowledge is also available in several hundred articles in various printed specialist literature, as well as in the study book ” Natürliche und pflanzliche Baustoffe “, for which Gerhard Holzmann worked as the main author and editor. There also is a building lexicon with almost 20,000 technical terms explained.

For example, the Holzmann-Bauberatung® expert office can check the following and also some other specialist areas as part of a building inspection:

  • Plastering, stucco and drywall work
  • Facade cladding
  • Thermal insulation
  • Screed work
  • Concrete, cast stone and reinforced concrete construction
  • timber construction including half-timbered construction
  • Roof construction
  • Expansion and remodeling
  • Masonry construction
  • Natural stone work
  • Monument restoration
  • Building construction in general
  • Old building renovations
  • Parquet work and other flooring work (vinyl, laminate, tiles, etc.)
  • Painting work
  • Natural building / natural building materials
  • Etc.

For specialist areas that do not fall within our area of knowledge, we work with competent colleagues from the respective branch.

The costs for an expert activity in relation to a building acceptance are fundamentally dependent on the extent of the defects found and any damage that may be present, the necessary examination times and types of examination (e.g. measuring instruments) and the type of expert opinion requested, which are offered as follows:

  • Keyword list as acceptance report
  • brief report with keyword-like listing of all found construction defects and damage and illustration of the most important deficiency symptoms as the basis for out-of-court settlements or requests for improvement
  • detailed construction report with full illustration and full execution (comparison of target and actual condition, cost estimate, remedial advice etc.) for court reports, insurance reports, arbitration reports, evidence preservation procedures or similar.

We also offer our clients a free template for an acceptance report or a free sample letter for requests for rectification of defects, in case that they want to take action themselves.

If the expert acts as a mediating construction expert, minutes of the conversation and / or results of the negotiations are also recorded. In all activities of the construction expert, it must be taken into account that the Holzmann-Bauberatung® expert office generally assumes a neutral position. The impartiality is confirmed in writing in every report.

English version below

Die Sachverständigengutachten und sonstigen Schriftsätze des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® werden nach den Qualitätsmaßstäben der DEKRA Deutschland und der international gültigen ISO/ICE 17024-Norm erstellt und sind damit für alle Einsatzzwecke ob im privaten Bereich oder vor Gericht anerkannt. Jedes Gutachten des Hauses wird vom Inhaber, Herrn Gerhard Holzmann, selbst DIN EN ISO/ICE 17024 zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Bauschadenbewertung geprüft (falls nicht selbst geschrieben). Die Gewichtung der DIN EN ISO/ICE 17024 Zertifizierung entspricht der (deutschen und österreichischen) “öffentlichen Bestellung und Vereidigung”. Schriftsätze sind damit auch mit einem Rundstempel versehen (Siehe auch § 36a der Gewerbeordnung).

Die neutrale und unabhängige Baubegleitung (begleitendes Baucontrolling oder auch baubegleitende Qualitätskontrolle) bietet eine zusätzliche Sicherheit, damit Bauabläufe, Bauzeiten und letztlich auch finanzielle Vorgaben eingehalten werden.

Allgemein betrachtet können durch eine solche Baubegleitung eines unabhängigen und neutralen Bausachverständigen beispielsweise folgende Risiken minimiert werden:

  • Entwurfs- und Planungsfehler
  • Fehlerhafte Leistungsverzeichnisse
  • Hohe Endkosten durch unvollständige/unklare Angebote
  • Hohe Anzahl von Regiestunden
  • Verteuerung durch Bauverzögerungen
  • Verdeckte Baumängel und Bauschäden
  • Abrechnungsfehler & Abrechnungsbetrug
  • Missachtung von Unfallverhütungsvorschriften
  • Verzögerungen aufgrund unsachgemäßer Baustelleneinrichtung
  • Einsatz nicht vereinbarter oder defekter Baustoffe und Bauprodukte
  • etc.

Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® steht Ihnen in sämtlichen Leistungsphasen in Bezug auf Arbeiten für Neubauten, Modernisierungen, Umbauten oder auch Sanierungen (auch in der Denkmalpflege) zur Qualitätsüberwachung zur Seite, somit werden beispielsweise folgende Aufgaben ausgeführt:

  • Kontrolle der Leistungsverzeichnisse und Angebote
  • Überwachung der Bausausführungen
  • Überwachung auf Überseinstimmung mit der Baugenehmigung
  • Überwachung auf Überseinstimmung mit denkmalpflegerischen Vorgaben
  • Überwachung auf Übereinstimmung mit den Ausführungsplänen und Leistungsverzeichnissen
  • Überwachung auf Übereinstimmung mit den gängigen Normungen und sonstigen Vorgaben
  • Bauabnahme – Bauabnahmebegehung
  • Begleitung und Prüfung bei der Mängelbeseitigung
  • Einbezug/Zusammenarbeit mit  einem Fachanwalt (Baurecht – Architektenrecht)
  • Rechnungsprüfung
  • Führung von Kontrollprotokollen
  • etc.

Für juristische Fragen und Probleme bieten wir unseren Klienten Kontakte zu zugelassenen und erfahrenen Juristen aus dem Bau- und Architektenrecht an.

Art und Umfang der kontrollierenden und überwachenden baubegleitenden Leistungen werden mit unseren Klienten nach deren Wünschen vereinbart und entsprechend geplant, können aber auch während des laufenden Auftrags, soweit einplanbar, angepasst werden. In aller Regel finden Kontrollgänge auf den Baustellen unangemeldet statt und Besprechungen mit den am Bau Beteiligten mit vorausgehender Terminvereinbarung.

Allgemein sind bei einer Baubegleitung durch einen Sachverständigen zwischen 3 (Fertighaus in Holzständerbauweise) und 5 (Massivbau) Ortsterminen nötig. Dies kann selbstverständlich nach Bedarf erweitert werden. So kann es bei Nässe im Fertighaus während dem Aufbau durchaus deutlich mehr nötige Begehungen geben, da die Mangelbeseitigung selbstverständlich auch überprüft werden sollten.

Die Schriftsätze zu den einzelnen Begehungen hängen von den vorgefundenen Umständen und dem von Ihnen gewünschten Umfang ab. Es ist durchaus möglich, dass keinerlei Schriftsatz für eine Vorortbegehung nötig ist, sodann fällt auch keine zu vergütende Leistung derart an. Die Leistungen eines  baubegleitende Qualitätscontrolling können nicht vorhergesehen werden, da Bauleistungen grundsätzlich individuell und von unterschiedlichen Handwerkern in der Regel händisch geschaffen werden. Mangelhaftigkeit können auch nicht aufgrund von Flächenumfang (Nutz- oder Wohnfläche) vorhergesehen werden. Seriöse Sachverständigenleistungen werden immer nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet und nicht mittels Pauschalpreisen, da die Sachverständigentätigkeit selbst natürlich nichts mit Hellseherei zu tun hat.

In DeutschlandPriligy Zur Gewährleistung einer sicheren Anwendung ist ein Rezept erforderlich.

Diesem entsprechend sind die Kosten für eine Bausachverständigentätigkeit in Bezug auf eine Baubegleitung des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® abhängig von Art und Umfang der gewünschten Leistungen und dem dafür nötigen Zeitaufwand. Die Vorlaufzeit für Terminplanungen liegt  bei ca. 2 Wochen.


Construction supervision

At the Holzmann-Bauberatung® expert office, you can obtain all types of building appraisals with the DEKRA seal, which means that you will receive expert reports in a monitored (certified) DEKRA standard that are recognized.

The neutral and independent construction supervision (accompanying construction controlling or construction quality control) offers additional security so that construction processes, construction times and ultimately financial requirements are adhered to.

Generally speaking, such construction supervision by an independent and neutral construction expert can minimize the following risks, for example:

  • design and planning errors
  • Incorrect specifications
  • High end costs due to incomplete / unclear offers
  • high number of director’s hours
  • Increased prices due to construction delays
  • Concealed construction defects and damage
  • Billing errors & billing fraud
  • Disregard of accident prevention regulations
  • Delays due to improper site setup
  • use of non-agreed or defective building materials and building products
  • etc.

The expert office Holzmann-Bauberatung® is at your side in all service phases in relation to work for new buildings, modernizations, conversions or refurbishments (also in the preservation of historical monuments) for quality monitoring.

For example, the following tasks are carried out:

  • control of the specifications and offers
  • Monitoring of construction work
  • Monitoring for compliance with the building permit
  • Monitoring for compliance with monument conservation requirements
  • Monitoring of compliance with the execution plans and specifications
  • Monitoring for compliance with current standards and other requirements
  • Acceptance – Inspection
  • Accompanying and checking the rectification of defects
  • Involvement / cooperation with a specialist lawyer (construction law – architect law)
  • Auditing
  • Keeping control records
  • etc.

For legal questions and problems, we offer our clients contacts to approved and experienced lawyers from the building and architectural law.

The type and scope of the inspecting and supervising construction-related services are agreed with our clients according to their wishes and planned accordingly, but can also be adapted during the current order, as far as can be planned. As a rule, inspection tours on the construction sites take place unannounced and discussions with those involved in the construction with prior appointment.

The costs for a construction expert activity in relation to construction supervision by the expert office Holzmann-Bauberatung® are fundamentally dependent on the type and scope of the desired services and the time required for this.

  • Page 1
  • Page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg