Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Barrierefrei Bauen
Bauverordnungen und Bauregeln
Wenn man über zukunftsweisende Personalpolitik spricht, ist das erste, das man allgemein liest, der Verweis auf die demographische Entwicklung unseres Landes. Die Bevölkerung in Deutschland wird durch den Rückgang der Geburtenrate im Durchschnitt immer älter. Somit wird die Wettbewerbsfähigkeit immer mehr über die Verfügbarkeit ausreichend qualifizierten Personals definiert und nicht mehr ausschließlich über das Preis-Leistungsverhältnis […]
„Hat der Auftragnehmer Bedenken gegen die vorgesehene Art der Ausführung (auch wegen der Sicherung gegen Unfallgefahren), gegen die Güte der vom Auftraggeber gelieferten Stoffe oder Bauteile oder gegen die Leistungen anderer Unternehmer, so hat er sie seinem Auftraggeber unverzüglich – möglichst schon vor Beginn der Arbeiten – schriftlich mitzuteilen; der Auftraggeber bleibt jedoch für seine […]
Grundsätzlich ist ein Beweissicherungsverfahren (z. B. nach DIN 4123 ) immer dann anzuraten, wenn die Gefahr besteht, dass ein Objekt nach einer bestimmten Zeit nicht mehr in dem Zustand ist, in dem es zum Zeitpunkt der Beweissicherung war. So, oder so ähnlich, steht es allgemein geschrieben. Für das Bauwesen umformuliert könnte man schreiben: „Grundsätzlich ist […]
Als Sachverständiger im Hochbauwesen werde ich sehr häufig von Mitmenschen zur Hilfe gerufen, wenn es dabei geht ein neues Eigenheim zu kaufen. Oftmals bekomme ich, vor der Begehung und Begutachtung ein wundervoll getipptes Expose, eines welches die hervorragende Lage, die gehobene Ausstattung und natürlich immer die schönsten Bilder vom Objekt zeigt. Was allerdings immer fehlt, […]
Die Heizung geht nicht ordentlich, der Brenner im Keller ist nagelneu aber die Heizkörper und Leitungen schon seit vielen Jahrzehnten in Betrieb. Komplett verkalkt werden sie nicht mehr ordentlich warm und wenn, dann dauert es eine halbe Ewigkeit bis die aus den 60er Jahre stammenden Radiatoren zumindest eine gewisse Handwärme erreichen. Aufgrund dieses Umstandes, werden […]