„…Man hat keinen Vermieter, mit dem man sich möglicherweise auseinandersetzen muss. Eine Kündigung im Alter muss man ebenso wenig befürchten wie Mieterhöhungen. Und man kann ungefähr absehen, was in zehn, beziehungsweise 20 Jahren an weiteren Instandhaltungskosten auf einen zukommt. Wer ein Haus baut oder kauft, macht sein Leben planbar und er legt sich örtlich fest. Man sieht: Bei der Investition ins Eigenheim steht nicht die Renditefrage im Mittelpunkt, sondern die Entscheidung für ein Lebensmodell, ein Lebensgefühl und eine stabile Wertentwicklung – der Gewinn auf der emotionalen Seite schlägt sich eben nicht in rein wirtschaftlichen Zahlen nieder….“
Quelle und Volltext: schwaebische.de