„…Kellerräume in Mehrfamilienhäusern werden regelmäßig nicht oder nicht nach bauphysikalischen Kriterien geplant. Die Folge: Schimmel und muffige Gerüche. Bei der Ursachenforschung wird oftmals nicht zwischen Schimmelbefall an Bauteilen und am Lagergut an sich sowie deren unterschiedlicher Schadensanfälligkeit differenziert. Wenn doch, sind die notwendigen klimatischen Bedingungen, um der Erwartungshaltung der Nutzer gerecht zu werden, häufig nicht bekannt.
Wenn überhaupt eine Planung vorliegt, erfolgt vielfach die Auslegung des Abluftvolumens nach pauschalen Vorgaben und nach der Prämisse »viel hilft viel« und nicht nach den bauphysikalischen Erfordernissen. Einflussfaktoren auf das Raumluftklima, wie zum Beispiel die Gründungstiefe und die Überbauung, sind häufig unklar oder werden vernachlässigt. Ebenso führt eine Überdimensionierung der Abluft erst recht zu Feuchteschäden….“
Quelle und Volltext: derbausv.de