Deutschland: „…Künstliche Intelligenz und autonome Maschinen verändern die etablierte Planung, Prozesse und Baustellenabläufe. Denn die Bauwirtschaft befindet sich im technologischen Wandel. Dabei erwarten Experten tiefgreifende Effizienzgewinne. Doch digitale Defizite in den Bauämtern bremsen den Fortschritt. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt, warum Real-world AI für Handwerk und Bauunternehmen zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor wird und wie Roboter, BIM und selbstfahrende Baumaschinen den Fachkräftemangel abfedern.
Die Bauwirtschaft steht vor einer Zeitenwende. Das prognostiziert der kürzlich ausgezeichnete Interim-Manager Klaus-Peter Stöppler mit Blick auf die zunehmende Automatisierung durch Künstliche Intelligenz (KI). „Die Baubranche ist prädestiniert für den Siegeszug der Real-world AI, also der Nutzung Künstlicher Intelligenz in der realen Welt. Allerdings ist die mangelnde Digitalisierung in den Bauämtern derzeit ein Flaschenhals für die gesamte Bauwirtschaft“, warnt der erfahrene Branchenexperte. Während die Baustellen in Deutschland nach wie vor von traditionellem Handwerk geprägt sind, drängen intelligente Maschinen und Systeme in die Betriebe und verändern Prozesse, Planung und Geschäftsmodelle tiefgreifend….“
Quelle und Volltext: meistertipp.de