Das australische Unternehmen Fastbrick Robotics Limited baut dynamisch stabilisierte Roboter. 2018 gab der Baustoffproduzent Wienerberger bekannt, mit dem Roboterspezialisten eine Partnerschaft einzugehen.
„Eine hohe Dichte der Bevölkerung bedeutet mehr Bautätigkeit auf engerem Raum und damit auch kürzere Wege und geringere Transportkosten. Dies ist zum Beispiel in Japan der Fall. Hier wurden die Bauprozesse teilweise automatisiert bis hin zum Einsatz von Baurobotern“, schreibt Jörg Kurt Grütter im Kapitel „Teil und Ganzes“ des Springer-Fachbuchs „Grundlagen der Architektur-Wahrnehmung“. (…)
Quelle und Volltext: Springerprofessional.de