Deutschland: „…Im Rahmen eines von der NSW-Regierung und dem State Emergency Service unterstützten Projekts, haben Forscher der University of Technology Sydney (UTS) gemeinsam mit der australischen TPG Telecom Feldversuche abgeschlossen. Diese zeigen, dass eine KI-gestützte Auswertung von Daten aus 5G-Netzen in Kombination mit einem digitalen Zwilling, ein virtuelles Abbild realer Überschwemmungsszenarien darstellen kann.
Laut dem NSW-Minister für Notdienste, Jihad Dib, könne das Smart Flood and Storm Intelligence-Projekt Gemeinden dabei unterstützen, schneller auf wichtige Sturm- und Überschwemmungsinformationen zuzugreifen. „Diese Technologie hat das Potenzial, die Katastrophenhilfe zu verbessern, den Verlust von Menschenleben zu verringern und die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft in NSW zu stärken…”
Quelle und Volltext: baulinks.de