Dass wir hier Auszüge von Nachrichten rund um den Bau und die Architektur publizieren, ist ja bekannt. Ein kurzer Einleitungstext und dann natürlich der direkte Verweis auf die Quelle oder eben ein Bild von einem Zeitungsausschnitt – aber auch hier immer mit der Quelle.
Vor Kurzem postete hier eine neue Mitarbeiterin, welche sich gerade einarbeitet, einen eben solchen Blogbeitrag des Bayerischen Rundfunks zu der Nachricht „Jury gibt Gewinner des Architekturwettbewerbs für Gasteig bekannt“. Noch nicht derart erfahren, hat unsere Mitarbeiterin ein wenig lang zitiert (zwei oder drei Absätze anstatt einen) aber selbstverständlich deutlich hierzu die Quelle und sogar einen Link angegeben.
Die Dame, welchen den Artikel beim BR.de publizieren durfte, echauffierte sich hierauf offensichtlich derart, dass sie anstatt uns direkt anzusprechen, umgehend mit einem öffentlichen Bashing in diversen sozialen Netzwerken begann. Dies, obwohl wir nach der ersten sinnbefreiten Eigenwerbung und Empörung bei Facebook sofort reagierten und das Zitat kürzten (siehe: holzmann-bauberatung.de).
Wir fragen uns nun, ob es beim BR nicht gerne gesehen wird, dass deren Onlineartikel empfohlen werden und noch mehr fragen wir uns, wie es beim BR um die Journalistenauswahl steht. Man darf sicher dazu erwähnen, dass der Text, um welchen es hier geht, nur Ankündigung für einen Architekturwettbewerb war und dazu naturgemäß sicher keine journalistische Hochleistung. In unseren Augen äußerst armselig, dass die Autorin dann auch noch – anstatt einer direkten Ansprache – öffentlich umherblöken muss. Aber gut, wenn eine Journalistin das nötig hat…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.