München – Zu Beginn der Woche haben im Olympiapark die Bauarbeiten für den SAP Garden begonnen – der Bauherr, Red Bull, hüllt sich aber noch in Schweigen.
Ein einzelner Bagger gräbt sich gemächlich in den kieshaltigen Boden, um ihn herum ein gutes Dutzend Erdhügel. Eine Bauarbeiterin mit Gelbweste und Klemmbrett schreitet den jüngsten Hügel ab. Sie vermesse den Aushub, erklärt die Frau. Denn hier, im Olympiapark, haben die Arbeiten für den SAP Garden begonnen, der neuen Multifunktionsarena – „endlich“, sagt sie.
Der offizielle Spatenstich ist das aber immer noch nicht. Seit Montag werde auf dem Areal des alten Radstadions gebaggert, sagt Olympiapark-Sprecher Tobias Kohler. Vom Bauherrn, dem Red-Bull-Konzern, sei aber bislang „nichts Offizielles verlautet“.
Neues Heim für EHC Red Bull München und FC Bayern Basketballer
Ursprünglich sollte der Spatenstich im Sommer 2019 sein. Die 11.500 Plätze fassende Arena hätte dann zur Saison 2021/2022 eröffnen und fortan dem EHC Red Bull München und den Basketballern des FC Bayern als Heimspielstätte dienen sollen.
Doch dann verzögerte sich der Bau – angeblich, weil das Grundwasser verschmutzt war, so verlautete es jedenfalls aus dem Umfeld der Planer. Davon sei ihr „nichts bekannt“, sagte Sport-Bürgermeisterin und Olympiapark-Aufsichtsratschefin Christine Strobl (SPD) am Donnerstag der AZ. (…)
Quelle und Volltext: focus.de