Wangen: „…Kißlegg erhofft sich einen Schub, Argenbühl sieht den Bedarf gedeckt und in Amtzell wird rege gebaut. Was sich dort, in Wangen, aber auch in Hergatz und Achberg tut.“
Quelle und Volltext: schwaebische.de
Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Wangen: „…Kißlegg erhofft sich einen Schub, Argenbühl sieht den Bedarf gedeckt und in Amtzell wird rege gebaut. Was sich dort, in Wangen, aber auch in Hergatz und Achberg tut.“
Quelle und Volltext: schwaebische.de
Kißlegg. Es summt und brummt bei der Familie Hannbeck in Kißlegg: Seit dem Frühjahr haben hier Hornissen fleißig ein Nest gebaut und dabei das Küchenfenster „geschmückt“ und den zugehörigen Rollladenkasten bevölkert. Von „neuen freundlichen Haustieren“ redet Erika Hannbeck, wenn es um die Hornissen geht. Angst hatten sie und ihr Mann Horst nie. (…)
Quelle und Volltext: schwaebische.de
Die Architektur-Welt in Kißlegg
Kisslegg: „Architektur ist die weitsichtige Gestaltung von Räumen. Räume haben eine Persönlichkeit und können das Verlangen hervorrufen, in ihnen zu leben, zu arbeiten, zu lernen.“ Mit dieser Definition von Louis Kahn hat die junge Architektin Sylvia Elison-Keib ihren Vortrag über die Architektur Kißleggs eingeleitet. Sie referierte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Focus Frau“ im Neuen Schloss in Kißlegg.
Nachdem Elison-Keib sechs Jahre lang in Vorarlberg gearbeitet hatte, zog es sie wieder zurück in ihre Heimat Kißlegg. Mit den Augen einer Architektin erläuterte sie die städtebauliche Entwicklung Kißleggs, erklärte aber auch die Besonderheiten sowohl der historischen Gebäude als auch die der modernen Einfamilienhäuser.
Neben seiner idyllischen Lage und dem historischen Ortskern mit Schlosspark habe Kißlegg auch infrastrukturell einiges zu bieten. So entstand bereits im Jahr 1911 die erste Grundschule, 1950 wurden Flüchtlings-und Arbeitersiedlungen errichtet. Ein gravierender Strukturwandel fand jedoch um 1960 statt, als die Industrie in Kißlegg ihren Platz fand. Damit wuchsen auch die Wohngebiete. Bis heute haben sich drei Gewerbegebiete in Kißlegg angesiedelt….
Quelle und Volltext: Schaebische.de