Donau-Ries: „…Im Rahmen des Konversionsmanagements unterstützt der Landkreis Donau-Ries die Kommunen bei ihrer Innenentwicklung. Das Projekt befindet sich nun in einer weiteren Phase. In den Ortskernen gibt es dem Landratsamt zufolge viele Potenziale, wobei Baulücken den größten Anteil daran haben. Die Kommunen erfassen derzeit die innerörtlichen Leerstände, Brachen und Baulücken in einer Datenbank. Bei einem Austauschtreffen und runden Tisch wurde zusammen mit den Kommunen intensiv am Fortschritt gearbeitet.
Das Projekt „Zukunftsland Donau-Ries“ befindet sich einer Pressemitteilung zufolge “in der aktiven Umsetzungsphase”. Dabei würden alle 44 Kommunen intensiv bei der Reaktivierung und Umnutzung ihrer innerörtlichen Baulücken und Leerstände unterstützt. Landrat Stefan Rößle wird dazu mit folgenden Worten zitiert: „Was wir hier haben, ist einzigartig in Bayern. Dass sich alle Kommunen beteiligen, zeigt, wie wichtig Flächensparen heute ist.” Mit dem interkommunalen Netzwerk Flächensparen könne man die Kommunen dabei unterstützen, eine Veränderung zu bewirken hin zu belebteren Ortskernen und weniger versiegelten Flächen im Außenbereich….“
Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de