Deutschland: „…Wer neu baut, kann viele Schutzmaßnahmen direkt einplanen. Schon bei der Grundstückswahl kann man Unwetterschäden entscheidend vorbeugen, in dem man nicht in Flussnähe, Überschwemmungsgebieten oder Hanglagen baut. Werde das Haus etwas erhöht oder das Gelände so modelliert, dass es vom Gebäude weg abfällt, kann Wasser gut abfließen.
Eine massive Bauweise mit robusten Fassadenmaterialien, sturmsicherem Dach und hochwertigen Fenstern bietet Schutz vor Wind und Wetter. Dächer sollten mit Sturmhaken, fester Vernagelungen und verstärkten Verbindungen gesichert werden…“
Quelle und Volltext: schwaebische.de