„…Bauen in Deutschland ist teuer, komplex und langwierig. Dabei sind die hohen Baukosten oft auf überzogene Standards und ein ausuferndes Regelwerk zurückzuführen. Der Gebäudetyp E soll daher eine dringend benötigte Vereinfachung bringen. Doch auch ohne gibt es bereits genügend legale Spielräume, um Bauprojekte effizienter und kostengünstiger umzusetzen. Ein neues Whitepaper zeigt, wie Bauherren durch gezielte Anpassungen von Normen und Standards erheblich sparen können, ohne die Sicherheit zu gefährden.
Ein wesentlicher Faktor für die hohen Baukosten in Deutschland ist das Bauvertragsrecht. Demnach gelten die anerkannten Regeln der Technik als stillschweigend vereinbart, wenn keine Abweichungen vertraglich festgelegt werden. In der Praxis führt dies dazu, dass viele Bauvorhaben nach einem „Premiumstandard“ errichtet werden, der oft über die notwendigen Anforderungen hinausgeht….“
Quelle und Volltext: meistertipp.de