Deutschland: „..In den letzten Jahren wurde deutlich, dass bei Feuchteschäden nicht nur Schimmelpilze, sondern oft auch Bakterien, u. a. Aktinomyzeten, auftreten. Im neuen Leitfaden wird der Begriff „Schimmel“ daher generell für einen mikrobiellen Befall bei Feuchteschäden, der durch Schimmelpilze, Hefen und Bakterien verursacht wird, verwendet. Die Schimmelpilze gelten dabei weiterhin als Leitorganismen oder Indikatoren für Schimmelbefall, da sie mit wenigen Ausnahmen bei Schimmelbefall immer vorhanden sind. Nicht jedes am und im Gebäude eingesetzte Material ist durch Schimmel befallen, nur weil Schimmelpilzsporen oder Bakterien darauf nachge- wiesen wurden. Auch hierzu wird im neuen Leitfaden eine Präzisierung vorgenommen und zwischen Verunreinigung (Kontamination) und Be- fall deutlicher unterschieden. Es werden Hintergrundwerte für Schim- melpilze und Bakterien in unterschiedlichen Materialien angegeben…“
Quelle und Volltext: Umweltbundesamt.de
Schimmelpilzgutachten
Augsburg, Bayern, Deutschland: „..Bei dem Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® erhalten Sie alle Arten von Baugutachten in Bezug auf Bauschadenbewertungen auch mit dem DEKRA-Siegel (sodann erstellt von dem Sachverständigen Holzmann), das bedeutet, dass Sie hier Sachverständigengutachten in überwachtem (zertifiziertem) DEKRA-Standard erhalten, die anerkannt sind. Die Zertifizierung wird regelmäßig aktualisiert.Der Begriff Schimmelpilzgutachten ist ein umgangssprachlicher Begriff für ein Baugutachten, welches aufgrund eines Schimmelpilzwachstums in oder an einem Gebäude, bzw. Bauteil gefertigt wurde. Es ist somit ein gewöhnliches Sachverständigengutachten, welches auf Bauschäden und/oder Baumängeln beruht.Der Inhaber und Gründer des Sachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung® Gerhard Holzmann bearbeitet und untersucht Pilzschäden in der Denkmalpflege und dem Wohnbau seit mittlerweile über 30 Jahren, über 20 davon als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden. So hat der Sachverständige bereits Schimmelpilzschäden untersucht und bearbeitet als spezielle Ausbildungen hierfür noch gar nicht durchgeführt, sondern in der üblichen Ausbildung und Studium gelehrt wurden. Dieser Erfahrungsschatz erleichtert die Schadens- und vor allem Ursacheneinschätzung und führt in aller Regel schnell zu nachvollziehbaren und tatsächlichen Ergebnissen…“
Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40