„…Viele träumen von einem freistehenden Haus als Neubau. Baugrundstücke hingegen sind und bleiben rar. Deshalb kommt häufig nur die Bestandsimmobilie alternativ in Betracht. Je nach Herstellungsjahr entsprechen diese Häuser jedoch selten den Vorstellungen, die potenzielle Käufer im Hinblick auf Energieeffizienz, Raumaufteilung und Helligkeit ansprechen.
Zudem sind aus den 60er- und 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts Fertighäuser im Angebot, die eine erhebliche gesundheitliche Belastung für ihre Bewohner darstellen. Formaldehyde und PCP-Lindan-Verbindungen als verwendete Werkstoffe sind an dieser Stelle nur stellvertretend genannt. Sie können ausgasen und Haut- oder Atemwegsreizungen hervorrufen….“
Quelle und Volltext: focus.de