Deutschland: „…Im Einklang mit dem Ziel, den gesamten Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral zu bewirtschaften, setzt der Spar- und Bauverein Hannover vorrangig auf die Sanierung bestehender Bauten. Im Stadtteil Wettbergen im Südwesten Hannovers wurden acht Mehrfamilienhäuser aus den 1970er Jahren modernisiert. Die Gebäude, ursprünglich mit Gasetagenheizungen ausgestattet, wiesen nur unzureichende Wärmedämmung auf – vormals galten 6 cm Dämmung unter Edelkratzputz auf der Straßenseite und 4 cm unter Flachverblendern auf der Innenhofseite als Standard. Um die angestrebte, staatlich geförderte Effizienzhaus-Stufe 40 zu erreichen, war eine deutlich leistungsfähigere Fassadendämmung erforderlich. Eine optimierte Gebäudehülle bildet zudem die Grundlage für den effizienten und wirtschaftlichen Betrieb eines modernen Heizsystems auf Basis von Wärmepumpen und Erdwärmekollektoren….“
Quelle und Volltext: baulinks.de