Teil 14
Die Sockeldämmung und die Dämmlage an den Kelleraußenwänden sind in der heutigen Ausgabe das Thema. Es gibt kaum einen Keller der wirklich sauber gedämmt ist. Einige große Unternehmen, die sich auf das Erstellen von Kellern spezialisiert haben, scheinen es mittlerweile gelernt zu haben, aber viele Maurer klatschen den Dämmstoff im Keller immer noch sehr schlampig und unachtsam an die später im erdberührten Bereich liegenden Wände. Mehrere Zentimeter breite Fugen mit etwaigen PU-Schaum verfüllt, ganz flott eine Noppenbahn davor, damit keiner mehr die Leistung sieht und noch schneller zugeschüttet. Spricht man den Schaum an, kommen etwaige Aussagen, wie, das sei Brunnenschaum oder wie auch immer.
Der Sachverständige Holzmann aus Augsburg hat in der „ausbau+fassade im Jahr 2009 recht detailliert die nötige Ausführung für eine derartige Dämmung beschrieben. Man beachte beim Betrachten des Artikels, dass dieser im Jahr 2009 erstellt wurde und zu jener Zeit diese gelben Drainagerohre noch Stand der Technik waren. Heute sind diese in Deutschland gemäß den anerkannten Regeln der Technik für eine Gebäudedrainage nicht mehr zugelassen.
Der 14. Teil der Serie „25 Jahre Holzmann-Bauberatung“ zeigt einen Artikel aus der ausbau + fassade, welcher im April 2009 publiziert wurde (Ausgabe 04/2009). Teile hiervon sind überdeckt, um die Publikationsrechte des Verlagshauses nicht zu verletzen. Für den vollständigen Artikel wenden Sie sich bitte direkt an C. Maurer Fachmedien GmbH & Co KG in Geislingen an der Steige.





